SP - Grosshöchstetten lanciert Petition
Grosshöchstetten leidet seit Jahren unter dem starken Verkehr durchs Dorf. Zahlreiche Studien, Verkehrszählungen und Konzepte zeigen die hohe Verkehrs-Belastung klar. Es besteht Handlungsbedarf! Es ist Zeit, Stau, Lärm und Gefahr für Schulkinder, Fussgänger:innen und Velofahrende eIektiv zu reduzieren und gleichzeitig den Verkehrsfluss sicher zu stellen. Die Petition fordert vom Gemeinderat,
• die Kantonsstrassen durchs Dorf endlich sicherer zu machen für Schulkinder und für alle, die zu Fuss gehen oder mit dem Velo fahren,
• in einer Versuchsphase Tempo 30/40 auf den Kantonsstrassen durchs Dorf einzuführen,
Das betrifft Bahnhofstrasse, Bernstrasse und Dorfstrasse.
Die Versuchsphase soll so bald wie möglich starten und mindestens 1 Jahr dauern
• zusammen mit dem Kanton die notwendigen Schritte für eine kostengünstige und zweckmässige Planung und Umsetzung von Tempo 30/40 an die Hand zu nehmen,
• das Mobilitätskonzept1 der Gemeinde Grosshöchstetten umzusetzen.
Die SP Grosshöchstetten ist überzeugt, dass eine Versuchsphase ein kostengünstiges Mittel ist, um die Wirkung von reduziertem Tempo auf den Kantonsstrassen im Dorf in der Praxis zu beurteilen.
Karin Berger-Sturm, Martin Binggeli
Co-Präsidium, SP Grosshöchstetten
____
1 Mobilitätskonzept Gemeinde Grosshöchstetten